LLM/KI-SEO – SEO FÜR CHATGPT & CO

In 2024 haben KI-basierte Suchmaschinen wie ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot, Perplexity, sowie auch weniger bekannte Anbieter wie Mistral.ai, einen grossen Zuwachs erhalten. Die Zugriffszahlen auf Webseiten sind bisher noch verhalten, aber steigen in gewissen Geschäftsbereichen bereits stark. Damit Sie den Anschluss nicht verpassen, beraten wir Sie bei der Optimierung Ihrer Webseiten für KI-Suchmaschinen. Dabei priorisieren wir vor allem jene Massnahmen, die auch dem klassischen SEO zugutekommen.
Die Art, wie wir suchen, verändert sich kontinuierlich. Bei LLM-Suchen gibt es noch einige Fragezeichen, wie die Zuweisung der korrekten Quellen oder der Umgang mit sogenannten "Halluzinationen" (bzw. falschen Informationen).
Wir beobachten diese Entwicklungen intensiv und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Referenzierung in KI-Suchen erhöhen können.
Dabei gehen wir u.a. auf diese Themen ein:
- In welchen KI-Suchmaschinen wird meine Webseite bereits angezeigt, und wie kann ich diese Zahlen in Web Analytics reporten?
- Wie muss ich mein robots.txt konfigurieren, damit mein Inhalt gefunden, aber nicht für Trainingsmodelle verwendet wird?
- Wie kann ich neue Inhalte möglichst schnell an KI-Suchmaschinen melden?
- (Wie) können strukturierte Daten genutzt werden, damit LLMs Inhalte korrekt verstehen?
- Welche sprachlichen Aspekte sind für LLM-optimierte Inhalte besonders wichtig?
- Wie müssen Inhalte kontextualisiert werden, damit LLMs mein Tätigkeitsfeld richtig verstehen?
- Welche Rolle spielen Backlinks und die Autorität meiner Website für die Bewertung durch LLMs?